Methoden
Es gibt jede Menge Literatur über die Arbeit mit internationalen Jugendgruppen. Unten findet Ihr unsere Vorschläge zu diesem Thema – eine Auswahl von Büchern und Internetseiten.

Veröffentlichungen des DPJW
Besonders empfehlen wir Veröffentlichungen, die speziell im Hinblick auf deutsch-polnische Gruppen entstanden sind und vom DPJW herausgegeben werden. Eine komplette Übersicht findet Ihr auf der Webseite www.dpjw.org unter dem Menüpunkt Publikationen.
Die meisten Publikationen des DPJW sind kostenlos. Sie können direkt über die Interseite bestellt werden – einfach die jeweiligen Publikationen auswählen und das Bestellformular ausfüllen. Die Versandkosten trägt in den meisten Fällen das DPJW.
Materialien zur Methodik im Internet
Andere hilfreiche Links
- Flashmob – aus dem Englischen, auf Deutsch etwa „Blitzpöbel”: eine Straßenaktion
- Pappmaché – modellierbare Masse aus Papier und Kleister, härtet beim Trocknen aus
- Silent-disco/Kopfhörer-Party – aus dem Englischen, auf Deutsch „Stille Disco”: Party, bei der die Teilnehmer die Musik nur über ihre Kopfhörer hören
Bibliographische Hinweise
- Agryle, Michael: Körpersprache und Kommunikation; Das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation, Junfermann-Verlag 2005
- Aktion West-Ost e. V. (Hrsg.), Eurogames, Eigenverlag, Düsseldorf 2004
- Batz, Michael; Schroth, Horst: Theater zwischen Tür und Angel, Rowohlt Taschenbuch Verlag , Reinbek bei Hamburg 1990
- Baer, Ulrich: 666 Spiele für jede Gruppe für alle Situationen, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung GmbH 1994
- Bojanowska, Joanna: Praktische Übungen zur Sprachanimation im deutsch-polnischen Austausch. Praktyczne ćwiczenia do animacji językowej w wymianie polsko-niemieckiej. Berlin 2004
- Bzowscy, Lucyna i Mirosław: Folkowa zabawa - integracyjne formy polskich tańców ludowych, KLANZA, Lublin 2002
- Deutscher Bundesjugendring (Hrsg.): YOUrope07, Praxisbuch zum Aktionsprogramm für mehr Jugendbeteiligung, Eigenverlag, Berlin 2007
- Holthaus, Klaus: Klangdörfer. Musikalische und soziale Vorgänge spielerisch erleben, Fidula Verlag, 1993
- Kaderli, Manfred und Team: Geländespiele - Spielprojekte für Stadt, Wald und Wiese, Rex Verlag, Luzern und Stuttgart 2001
- Losche, Helga: Interkulturelle Kommunikation - Sammlung praktischer Spiele und Übungen. Ziel Verlag, Augsburg 2003
- Sauer, Joachim; Scholten Alfons; Zaunseder, Bernhard (Hrsg.): Global Games - 70 Spiele und Übungen für interkulturelle Begegnungen. Herder Verlag Freiburg, Basel, Wien 2004
- Schwabe, Matthias: Musik spielend erfinden. Improvisieren in der Gruppe für Anfänger und Fortgeschrittene, Bärenreiter Verlag, 1992
- Storms, Ger: 100 Spiele mit Musik, Diesterweg Verlag, 1998
- Tselikas, Elektra I.: Dramapädagogik im Sprachunterricht. Orell Füssli Verlag, Zürich 1999
- Vlcek, Radim: Workshop Improvisationstheater, München 1997, Pfeiffer Verlag
- Vopel, Klaus W.: Lehre mich nicht, lass mich lernen, Iskopress VerlagsGmbH
- Vopel, Klaus W.: Interaktionspiele für Jugendliche, Iskopress VerlagsGmbH