Das Team vom Gymnasium Zieloni aus Mieszkowice hat sich für das Turnier in Lublin qualifiziert! Bei dem Ausscheid in Mieszkowice nahmen 7 Mannschaften teil. Darunter waren 2 Teams aus Polen, 2 Teams aus Deutschland und 3 Teams aus der Ukraine.
Außerdem wurde auf dem großen Feld ein zusätzliches Spiel (mit je 11 Spielern) mit zwei Mannschaften bestritten, die sich aus Trainern, Lehrern und Jugendlichen zusammensetzten. Die Gesamtmannschaft aus Mieszkowice gewann gegen die gemischte Gruppe aus Ost- und Westeuropa mit 3:1.
Beim abschließenden Elfmeterschießen setzten sich die Besten durch und mit 6:5 gewannen die Fußballer aus der Europa-Mannschaft.
Erwähnenswert ist, dass es während des gesamten Turniers nur eine Unterbrechung wegen Foul-Spiels gab. Das Publikum war sich einig, dass alle Spieler auf hohem fußballerischem Niveau spielten.
PL - 4 |
in Mieszkowice, 30.04.-05.05.2012 |
Plätze |
![]() |
UKS Zieloni - Mieszkowice | 1 |
![]() |
LKS Mieszko - Mieszkowice | 3 |
![]() |
Team - Regionalschule Grömitz | 2 |
![]() |
SC Cismar Straßenfussball - Grömitz | |
![]() |
Freedom 1 - Kiew | |
![]() |
Atlantis - Sambir | |
![]() |
Avangard - Merefa |
Mieszkowice liegt im westlichsten Landesteil Polens, ein Land das vor dem Zweiten Weltkrieg Teil des Deutschen Reichs war. Die Einwohner von Mieszkowice wurden wurden nach dem Krieg dort angesiedelt. Daher auch das Thema des Projekts: Völkerwanderung.
PL-4 in Mieszkowice
|
wichtigste Programmpunkte
|
Vorbereitung:
|
Der Großteil der heutigen Einwohner von Mieszkowice stammt aus Gegenden, die heute zur Ukraine gehören - unter anderem Sambor und Ternopil. Noch heute leben in Mieszkowice ehemalige einwohner Sambirs, die dort geboren wurden und aufwuchsen. Mit dreien dieser Personen werden sich die Jugendlichen während des projekts treffen. |
|
|
Einer davon ist ein heute 80-Jähriger ehemaliger Spieler des Sportklubs in Sambir, der nach dem Krieg im FC "Mieszko" Mieszkowice Fußball spielte. |
Die Projektteilnehmer treffen ebenso mit einem deutsch-polnischen Ehepaar (Elvira, 85 und Fortunat, 86 Jahre) zusammen, die ihre sehr interessante, aber auch komplizierte Lebensgeschichte erzählen. |