Geschichte wiederholt sich – beim fünften TriM-Turnier qualifizierten sich wieder die Gastgeber in einem spannenden Turnier für das Finale in Lublin. Auf dem modernen Trainings- und Spielgelände kämpften sechs Mannschaften um den Siegerpokal: Neben den Gastgebern aus Sosnowiec zwei weitere polnische Teams aus Koszalin und Ornotowice, zwei ukrainische Mannschaften aus Dnipropetrovsk und Luzk sowie eine deutsche Delegation aus Wittenberg.
Am ersten Tag kamen die Mannschaften in Sosnowiec an und bezogen für vier Tage ihr Quartier in der Gesamtschule in Sosnowiec. Nach der Begrüßung der Mannschaften in der Sporthalle durch den Vizedirektor der Schule, Tomasz Pawłowski, standen die Integration und das Kennenlernen der Gruppen auf dem Programm. >>> weiterlesen im Bericht
PL - 2 |
in Sosnowiec, 11.04.-14.04.2012 |
Platz |
![]() |
Zagłębie - Gesamtschule Nr 14 aus Sosnowiec | 1. |
![]() |
Gwarek - GKS Gwarek aus Ornontowice | |
![]() |
Szóstka Koszalin - Gymnasium Nr 6 aus Koszalin | 2. |
![]() |
Erika - Sportjugend Wittenberg | |
![]() |
Seven up - Gesellschaft der polnischen Kultur T. Kościuszki aus Lutsk | |
![]() |
Dnepr- Sportclub Prestige aus Dniepropetrowsk | 3. |
Turnier in Sosnowiec, Einheitsschule Nr 14 |
Programm |
Auf dem Bild: Sosnowiec |
Das Programm beinhaltet nicht nur Sportbegegnungen, sondern auch Kennenlern- und Integrationsspiele, Sprachanimationen, Workshops zum Thema Migration („Ich und meine Familie“) oder zum Alltag von Teenagern in Deutschland, Polen und der Ukraine (Spieleabend) sowie Kleingruppenarbeit zu Mini-Projekten – was ist typisch deutsch, polnisch und ukrainisch… Im Zusammenhang des Projektes "Lerne meine Heimat kennen“, findet ein Besuch von Krakau und Wieliczka statt. Die Organisatoren bereiten auch einen Besuch eines „Überraschungsgastes“ vor. |
Auf dem Bild: ZSO Nr 14 in Sosnowiec |
Am 30. März findet in unserer Schule der Deutsch-Polnisch-Ukrainische Tag zur Vorbereitung auf das TriM-Turnier statt. Alle Schüler unserer Schule sind daran beteiligt. Das Hauptziel der Veranstaltung ist, Wissen und Kenntnisse über die Herkunftsländer der TriM-Teilnehmer und die Partnerorganisationen zu erwerben und zu vertiefen, sowie die TriM bekannter zu machen. Die Schüler gestalten Karten und Flaggen der Länder, sammeln grundlegende deutsche, polnische und ukrainische Redewendungen, erstellen Plakate und Informationstafeln zu berühmten Einwohnern und Touristenattraktionen, zu Sport und Musik, typischen deutschen, polnischen und ukrainischen Gerichten und bereiten Kurzfilme zum Deutsch-polnisch-ukrainischen Tag bzw. zur TriM vor. Auch bei der Erstellung von Werbematerialien für die TriM, werden die Schüler aktiv einbezogen. Außerdem werden sie ihr Wissen zu den Partnerländern der TriM in einem Wettbewerb unter Beweis stellen, sich in einem Fußball-Talentwettbewerb messen oder an einem Spiel teilnehmen, das die Prinzipien von fair-play vorstellt. |
Auf dem Bild: Die Mannschaft von Zagłębie Sosnowiec |
Die Fußballmannschaft GKS Gwarekt Ornotowice bereitet das Projekt „Meine EURO 2012 – Fußballwettbewerb für die Jüngsten“ vor. Dabei sollen der Fußball sowie die Themen der EURO 2012 – aktive Formen der Erholung verbunden mit Wettkampf und viel Spaß – publik gemacht werden. Während der Turnier-Begegnung und neben den Wettkämpfen, werden Einheiten durchgeführt, in denen die Kinder das Thema der EURO 2012 „FAIR PLAY“ und Grundlegendes zum Fußball erlernen können. Die Sportjugend Wittenberg plant ein Fußballturnier in der städtischen Sporthalle Wittenberg. Der Sportclub Prestige organisiert den Fußballwettbewerb "Sport gegen Drogen, Alkohol und Zigaretten", der auf den Dörfern der gesamten Region stattfinden wird. Es werden 52 Mannschaften erwartet. |