Das TriM-Projekt

Meisterschaft, Mistrzostwa, Meißternist

Die Fußball-EM 2012 bietet eine gute Gelegenheit für ein trilaterales Projekt für Jugendliche aus Deutschland, Polen und der Ukraine. In 13 Turnieren werden 80 Teams mit über 560 Jugendlichen in verschiedenen Orten in Deutschland, Polen und in der Ukraine miteinander Fußball spielen und einander begegnen. 13 Teams qualifizieren sich für das Finale im Juni 2012 in Lublin (Polen).

Nicht nur Fußball

Der trilaterale Austausch mit der Ukraine hat seit Jahren für das DPJW eine besondere Bedeutung. Das DPJW lädt daher im Vorfeld der Fußball-EM 2012 zu trilateralen Jugendbegegnungen, zur TriM, ein.

Bei der TriM geht es auch um Fußball und wenn man genauer sein möchte: um Straßenfußball. Es geht aber auch um andere Themen, die euch interessieren. Um Familie und Freunde, Schule und Ausbildung, Mode und Kultur.

Für die TriM wird nicht nur auf dem Platz trainiert, sondern auch in Büchern und im Internet, in Werkstätten und Seminaren, in Küchen und Konzerten. Ist die Ukraine wirklich größer als Deutschland und wie lange fährt der Zug dorthin? Trinken alle Deutschen Bier und lesen sie tatsächlich Goethe und Schiller? Sind alle Polen katholisch? Und gibt es dort wirklich einen Urwald?

Ihr bestimmt, welche Themen auf welche Weise im Fokus Eures Teams und Eurer Turniere stehen.

Die Vorbereitung und eigenes Projekt

Auf dem Vorbereitungstreffen konnten Vertreter der Teams ihre Turniere und ihre Aktionen vor Ort mit Unterstützung des DPJW vorbereiten.

Die Teams sammeln in ihrer Vorbereitung Informationen zur Heimat der anderen Teams ihrer Turniergruppe, bauen Kontakte zu den anderen Teams auf und organisieren eine Veranstaltung oder Aktion in der eigenen Schule, dem Verein oder Jugendtreff. Das kann ein Konzert mit Musik oder eine Lesung aus Büchern aus dem anderen Land sein, eine Informationsveranstaltung über Land und Leute oder die Suche nach Spuren von Migranten aus den beteiligten Ländern im eigenen Land.


Kooperationsprojekt

Die TriM ist ein Kooperationsprojekt des Deutsch-Polnischen Jugendwerks mit: